Wie wählt man ein Keramikmaterial für mechanisch anspruchsvolle Anwendungen aus? Bei der Auswahl der richtigen Keramik auf der Grundlage mechanischer Eigenschaften müssen Festigkeit , Zähigkeit und Härte berücksichtigt werden. Diese Eigenschaften sind unterschiedlich...
Verschleißfeste Keramik: Gleiten, Abrieb und Aufprall
Wie verhalten sich keramische Werkstoffe gegenüber Gleit-, Abrieb- und Schlagverschleiß?Keramik ist aufgrund ihrer extremen Härte von Natur aus sehr verschleißfest. Diese Materialien haben Werte, die denen des härtesten bekannten Materials, Diamant, nahe kommen. Sie...
Keramikherstellungsprozess: Menge, Design und Kosten
Welchen Einfluss hat die Menge auf die Werkzeugkosten und den Keramikherstellungsprozess?Die Menge kann im Keramikherstellungsprozess entscheidend sein. Wenn Sie Keramik in großen Mengen herstellen, sinken die Preise tendenziell, wie bei jedem anderen Produkt auch....
Design und Herstellung moderner Keramik: Wichtige Überlegungen
Welche Design- und Materialüberlegungen gibt es aus Anwendungs- und Fertigungsperspektive für moderne Keramik?Unabhängig davon, ob Sie Hochleistungskeramik oder ein anderes Material herstellen, besteht der entscheidende erste Schritt darin, zu definieren, was Sie für...
Keramische Werkstoffe: Wärmeleitfähigkeit und Isolierung
Wenn wir an keramische Materialien denken, gehen wir vielleicht zunächst davon aus, dass Keramik immer eine hervorragende Wärmedämmung bietet. Die Realität ist jedoch, dass technische Keramiken eine große Bandbreite an Wärmeleitfähigkeiten aufweisen, wobei die...