Härte
Materialien geordnet nach ihrer Härte
In Bezug auf die Härte besteht zwischen DuraWear™ und Durashock™ kein großer Unterschied, aber beide haben ihre eigenen spezifischen Vorteile in Bezug auf Eigenschaften und Anwendungen. Darauf folgt Siliciumcarbid (SiC), eine der leichtesten, härtesten und stärksten Hochleistungskeramiken.

Borcarbid (B4C) - DuraWear™
31 GPa
DuraWear™ ist ein Verbundwerkstoff aus Borcarbid und Siliciumcarbid für den Verschleißschutz durch Abrieb. Mit einer hohen Eigenhärte für Anwendungen, bei denen abrasiver Verschleiß ein Thema ist.
Details

Siliciumcarbid / Borkarbid (SiC+B4C) - DuraShock™
28 GPa
DuraShock™ ist ein robuster und harter, leichter Keramikverbundstoff aus Siliziumkarbid/Borkarbid für ballistische Schutzanwendungen.
Details

Siliciumcarbid (SiC) – CeramaSil-C™
23 GPa
Siliziumkarbid (SiC) ist eines der leichtesten, härtesten und stärksten modernen Keramikmaterialien mit außergewöhnlicher Wärmeleitfähigkeit, Säurebeständigkeit und geringer Wärmeausdehnung.
Details

Zirkonia-Aluminiumoxid (ZTA) – CeramAlloy™ Ultra Hard
21,5 GPa
Zirkonoxid-Aluminiumoxid (ZTA) weist eine Kombination aus hoher Härte, Festigkeit, Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit auf und behält dabei immer noch eine einigermaßen hohe Bruchzähigkeit.
Details

Aluminiumoxid (Al2O3) – CeramAlox™ Ultra Pure
18 GPa
CeramaAlox Ultra Pure ist eine Aluminiumoxidsorte mit sehr hoher Reinheit (99,95 %), die eine außergewöhnliche Kombination mechanischer und elektrischer Eigenschaften aufweist.
Details
Vergleichstabelle für Keramik Materialien
Ähnliche Eigenschaften

Festigkeit Keramik
Die Druckfestigkeit ist die Fähigkeit eines Materials, Belastungen standzuhalten, die zu einer Größenreduzierung führen. Anders ausgedrückt: Druckfestigkeit hält der Komprimierung (Zusammenschieben) stand, während Zugfestigkeit der Zugkraft (Auseinanderziehen) standhält.

Dichte
Die Dichte von Keramik bezeichnet die Masse des Materials pro Volumeneinheit. Die Maßeinheit kann auf verschiedene Weise ausgedrückt werden und wird als g/cm³ bezeichnet. Ein anderer Messwert ist kg/m³.

Bruchfestigkeit
Die Fähigkeit, Brüche zu überstehen, ist eine mechanische Eigenschaft von Materialien, die als Bruchfestigkeit bezeichnet wird. Für Hochleistungskeramiken wird ein kritischer Spannungsintensitätsfaktor (KIC) verwendet, bei dem der Riss normalerweise an den Bruchstellen auftritt.