Maximale Temperatur
Materialien sortiert nach Maximaltemperatur
Bornitrid (BN) ist der Spitzenreiter, wenn es um Höchsttemperaturen geht, die bis zu 2000℃ betragen können. Es hat außerdem eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und lässt sich gut maschinell bearbeiten, neben anderen Eigenschaften. An zweiter Stelle steht Shapal Hi M Soft™, das Temperaturen bis zu 1900 °C standhält und außerdem eine hohe mechanische Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit bietet.

Bornitrid (BN)
2000 ℃
Bornitrid (BN) ist ein fortschrittliches synthetisches Keramikmaterial, das in fester und pulverförmiger Form erhältlich ist. Es verfügt über eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und ist leicht zu bearbeiten, wobei die elektrischen Isolationseigenschaften erhalten bleiben.
Details

Shapal Hi M Soft™ - Bearbeitbares AlN
1900 ℃
Shapal Hi-M Soft ist ein Hybridtyp bearbeitbarer Aluminiumnitridkeramik (AlN), die eine hohe mechanische Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit bietet und gleichzeitig ihre elektrischen Eigenschaften beibehält.
Details

Siliciumcarbid (SiC) – CeramaSil-C™
1900 ℃
Siliziumkarbid (SiC) ist eines der leichtesten, härtesten und stärksten modernen Keramikmaterialien mit außergewöhnlicher Wärmeleitfähigkeit, Säurebeständigkeit und geringer Wärmeausdehnung.
Details

Siliciumcarbid / Borkarbid (SiC+B4C) - DuraShock™
1800 ℃
DuraShock™ ist ein robuster und harter, leichter Keramikverbundstoff aus Siliziumkarbid/Borkarbid für ballistische Schutzanwendungen.
Details

Aluminiumoxid (Al2O3) – CeramAlox™ Ultra Pure
1750 ℃
CeramaAlox Ultra Pure ist eine Aluminiumoxidsorte mit sehr hoher Reinheit (99,95 %), die eine außergewöhnliche Kombination mechanischer und elektrischer Eigenschaften aufweist.
Details
Vergleichstabelle für Keramik Materialien
Ähnliche Eigenschaften

Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit gibt an, wie leicht Wärme durch ein Material übertragen wird. Es gibt einen wachsenden Fachmarkt für die Verwendung von Hochleistungskeramik in Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Wärmeleitfähigkeit.

Thermische Ausdehnung
Hochleistungskeramik hat im Allgemeinen einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, der angibt, wie sehr sich ein Material bei einem Temperaturanstieg ausdehnt. Wenn die meisten Materialien erhitzt werden, dehnen sie sich aufgrund ihrer atomaren Struktur aus. Aufgrund der atomaren Zusammensetzung von Keramik sind sie in der Lage, über einen größeren Temperaturbereich hinweg stabil zu bleiben.