Siliciumcarbid (SiC) – CeramaSil-C™
Material Vorteile
- Extrem hohe Härte
- Abriebfest
- Korrosionsbeständig
- Geringes Gewicht – Niedrige Dichte
- Hohe Wärmeleitfähigkeit
- Hoher Elastizitätsmodul
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient
- Material für hohe Temperaturen
- Ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit
Anwendungen
- Strahldüsen
- Brenner
- Wärmetauscher
- Brennöfen Einrichtung
- Mechanische Dichtungsflächen
- Kolben
- Gleitlager
- Ventilsitze
- Verschleißteile
- Ablassventile
Material Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften
Eigentum | Einheiten | CeramaSil-C |
---|---|---|
Dichte | g/cm 3 | 3.1 |
Härte | GPa | 28 |
Biegefestigkeit bei 25°C | MPa | 410 |
Poissonzahl | – | 0,14 |
Bruchzähigkeit K Ic | MPa m 1/2 | 4,60 |
Wärmetechnische Eigenschaften
Eigentum | Einheiten | CeramaSil-C |
---|---|---|
Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C | W/mK | 102,6 |
WAK 1 bei 25 °C ➞ 400 °C | 10 -6 /K | 4.02 |
Maximale Temperatur (Inert) 2 | °C | 1900 |
1 Der Wärmeausdehnungskoeffizient (WAK) beschreibt, wie sich die Größe eines Objekts bei einer Temperaturänderung ändert.
2 Ohne Belastung.
Elektrische Eigenschaften
Eigentum | Einheiten | CeramaSil-C |
---|---|---|
Volumenwiderstand bei 25 °C | Ohm-cm | 10 2 -10 11 |
Volumenwiderstand bei 1000°C | Ohm-cm | 0,01 – 0,2 |
Haftungsausschluss: Die angegebenen Werte sind Mittelwerte und typisch für die Ergebnisse von Testproben. Sie dienen lediglich als Anhaltspunkt für die Gestaltung von Keramikkomponenten und stellen in keiner Weise eine Garantie dar. Die tatsächlichen Werte können je nach Form und Größe der geplanten Komponente variieren.
Datenblätter

Siliciumcarbid
CeramaSil-C
Siliciumcarbid-Bearbeitung
Siliciumcarbid kann in rohem, halbdichtem oder völlig dichtem Zustand bearbeitet werden.
In roher Form kann es relativ leicht zu komplexen Formen verarbeitet werden.
Durch den Sinterprozess, der zur vollständigen Verdichtung des Materials erforderlich ist, schrumpft der Siliziumkarbidkörper jedoch um etwa 20%.
Diese Schrumpfung bedeutet, dass es unmöglich ist, bei der Bearbeitung von Siliziumkarbid vor dem Sintern sehr enge Toleranzen einzuhalten.
Um sehr enge Toleranzen zu erreichen, muss vollgesintertes Material mit Diamantwerkzeugen bearbeitet/geschliffen werden.
Bei diesem Verfahren wird ein sehr präzises diamantbeschichtetes Werkzeug/Rad verwendet, um das Material abzuschleifen, bis die gewünschte Form entstanden ist.
Aufgrund der besonderen Härte und Robustheit des Materials kann dies ein zeit- und kostenintensiver Prozess sein. Wie auch Oxide und Nitride ist Siliziumkarbid ein sehr widerstandsfähiges Material, das nach dem Brennen mit Diamantschleifmethoden bearbeitet werden muss.
Häufig gestellte Fragen
-
Wofür wird Siliciumcarbid verwendet?
Siliciumcarbid hat ähnliche Eigenschaften wie Diamant – es ist eines der leichtesten, härtesten und stärksten technischen Keramikmaterialien und verfügt über eine außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit, Beständigkeit gegen Säuren und eine geringe Wärmeausdehnung. Siliciumcarbid ist ein ausgezeichnetes Material, wenn physischer Verschleiß eine wichtige Rolle spielt, denn es weist eine gute Erosions- und Abriebfestigkeit auf und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Ventilsitze
- Gleitlager
- Mechanische Dichtungsflächen
- Kolben
- Verschleißteile
- Brennöfen Einrichtung
- Brenner
- Strahldüsen
- Wärmetauscher
- Ablassventile